</>
ADD THE COUNTER
to your website

KOHLECOUNTDOWN

Das Pariser Klimaabkommen heißt: Deutschland muss spätestens 2030 kohlefrei sein.
Seit 2016 erfassen wir, wie viele Kohlekraftwerke dieses Ziel erreichen und wie viele
bis 2038 weiterlaufen.

0

ABGESCHALTET

0

AUSSTIEG BIS 2030

0

ABSCHALTUNG NACH 2030

FÜR UNSERE ZUKUNFT

WARUM WIR FRÜHER AUS DER KOHLE AUSSTEIGEN MÜSSEN

Wenn wir die Pariser Klimaziele ernst nehmen, muss Deutschland spätestens 2030 kohlefrei sein. Dafür brauchen wir jetzt konkrete und und gerechte Pläne. Es gibt viele gute Gründe, warum Deutschland schneller aus der Kohle aussteigen muss. Wir haben fünf aufgeführt.

GESUNDHEIT & UMWELT

Kohlekraftwerke sind gefährliche Luft- und Umweltverschmutzer. Sie heizen nicht nur unser Klima an, sondern schädigen heute schon massiv unser aller Gesundheit. Bei der Kohleverstromung werden die gleichen Schadstoffe wie bei Autoabgasen und beim Rauchen ausgestoßen – nur eben in sehr viel größerem Ausmaß.

WEITERLESEN
NACHHALTIGER STRUKTURWANDEL

Schon lange ist klar, dass die Kohle in Deutschland keine Zukunft hat. Damit stehen die Kohlereviere vor einem strukturellen und notwendigen Wandel. Das was nach der Kohle kommt muss ökologisch nachhaltig, sozialgerecht und klimaneutral sein. Und die Menschen in den Revieren müssen die Möglichkeit haben, den Strukturwandel aktiv mitzugestalten.

WEITERLESEN
MENSCHENRECHTE & UMSIEDLUNGEN

Trotz beschlossenen Kohleausstiegs steht nach wie vor die Zukunft von acht Dörfern in Deutschland auf der Kippe. Allein am Braunkohle-Tagebau Garzweiler II treibt RWE weiterhin die Umsiedlung der Orte Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich, Berverath und Lützerath voran. Bis wenige Meter vor den Ort hat sich der Schaufelradbagger von RWE bereits an Keyenberg herangefressen.

WEITERLESEN
KOSTEN

Immer mehr Kohlekraftwerke schreiben rote Zahlen. Die Kohle-Industrie hält sich über Wasser, weil sie die Kosten für Umwelt- und Klimaschäden auf uns alle abwälzt.

WEITERLESEN
KLIMA
KLIMA

Kohle ist der klimaschädlichste aller fossilen Energieträger und Deutschland ist Braunkohle-Weltmeister. Um die Klimakrise zu stoppen, müssen diese Kraftwerke früher als bisher geplant vom Netz und die Kohle im Boden bleiben.

WEITERLESEN
GESUNDHEIT & UMWELT
GESUNDHEIT & UMWELT

Kohlekraftwerke sind gefährliche Luft- und Umweltverschmutzer. Sie heizen nicht nur unser Klima an, sondern schädigen heute schon massiv unser aller Gesundheit. Bei der Kohleverstromung werden die gleichen Schadstoffe wie bei Autoabgasen und beim Rauchen ausgestoßen – nur eben in sehr viel größerem Ausmaß.

WEITERLESEN
MENSCHENRECHTE & UMSIEDLUNGEN
MENSCHENRECHTE & UMSIEDLUNGEN

Trotz beschlossenen Kohleausstiegs steht nach wie vor die Zukunft von acht Dörfern in Deutschland auf der Kippe. Allein am Braunkohle-Tagebau Garzweiler II treibt RWE weiterhin die Umsiedlung der Orte Keyenberg, Kuckum, Ober- und Unterwestrich, Berverath und Lützerath voran. Bis wenige Meter vor den Ort hat sich der Schaufelradbagger von RWE bereits an Keyenberg herangefressen.

WEITERLESEN
KOSTEN
KOSTEN

Immer mehr Kohlekraftwerke schreiben rote Zahlen. Die Kohle-Industrie hält sich über Wasser, weil sie die Kosten für Umwelt- und Klimaschäden auf uns alle abwälzt.

WEITERLESEN
NACHHALTIGER STRUKTURWANDEL
NACHHALTIGER STRUKTURWANDEL

Schon lange ist klar, dass die Kohle in Deutschland keine Zukunft hat. Damit stehen die Kohlereviere vor einem strukturellen und notwendigen Wandel. Das was nach der Kohle kommt muss ökologisch nachhaltig, sozialgerecht und klimaneutral sein. Und die Menschen in den Revieren müssen die Möglichkeit haben, den Strukturwandel aktiv mitzugestalten.

WEITERLESEN

Engagiert! Gemeinsam! Für den schnellen Kohleausstieg!

Viele Menschen möchten nicht mehr tatenlos hinnehmen, wie ihre Zukunft verfeuert und ihre Atemluft verpestet wird. Mit vielfältigen Aktivitäten setzen sie sich für einen zügigen Kohleausstieg ein. Denn sie wissen: Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, den Klimawandel einzudämmen und für saubere Luft braucht es den Kohleausstieg spätestens 2030. Ihr wollt Euch engagieren? Wir geben eine Übersicht über verschiedene Protestformen und auf unserer Kohleprotestkarte findet Ihr Initiativen vor Ort.

KAMPAGNEN VOR ORT

Kohlekraftwerken den Stecker ziehen

WEITERLESEN

KLAGEN

Juristisch gegen Kohlekraftwerke vorgehen

WEITERLESEN

DEMOS UND AKTIONEN

Protest auf der Straße und in der Grube

WEITERLESEN

DIVESTMENT

Der Kohle das Geld abgraben

WEITERLESEN