Europe Beyond Coal ist eine gemeinschaftliche Kampagne eines Netzwerks von Nicht-Regierungsorganisationen aus 28 Ländern Europas, die von einem Kampagnensekretariat mit Sitz in Brüssel/Belgien und Berlin/Deutschland koordiniert wird. Mit der Beyond-Coal-Kampagne des Sierra Club (USA) teilen wir neben unserem Logo auch das Fernziel, den endgültigen Ausstieg aus dem Abbau und der Verbrennung von Kohle. Doch ansonsten sind wir ein davon unabhängiges Bündnis.
Diese Datenschutzerklärung gilt für Informationen über identifizierbare Privatpersonen (personenbezogene Daten), die beyond-coal.eu – unabhängig von der Datenquelle –(zusammenfassend in dieser Erklärung als „beyond-coal.eu“ bezeichnet) gesammelt hat und die sich nun im Besitz von Europe Beyond Coal befinden oder ihrer Kontrolle unterliegen. Bitte beachte, dass beyond-coal.eu diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern kann und dass sämtliche Veränderungen für alle personenenbezogenen Daten gelten, auf die beyond-coal.eu zum Zeitpunkt der jeweiligen Änderung Zugriff hat.
Welche Daten sammeln wir und wie
beyond-coal.eu (die Kampagne bzw. „sie“) weist ausdrücklich darauf hin, dass sie Datenelemente wie Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Aufenthaltsland und andere Informationen sammelt, die du als Nutzer*in auf den Formularen unserer Website eingibst, wenn du einem Aufruf zur Beteiligung an einer bestimmten Aktion folgst und deinen Namen einträgst – egal, ob direkt auf unserer Website oder durch Nutzung unseres Widgets auf einer anderen Website – oder wenn du Kontakt zu uns aufnimmt, um dich darüber zu informieren, wie du dich engagieren kannst. Eine Partnerorganisation kann unter Umständen diese Datenelemente mit uns im Sinn ihrer eigenen Datenschutzerklärung und jeweils geltendem Recht teilen. beyond-coal.eu hat mit ihren Partnerorganisationen die gemeinsame Datennutzung vereinbart, um den Austausch der personenbezogenen Daten zu erleichtern. Wenn du die Website der Kampgagne besuchst, sammeln wir automatisch auch Daten zu diesem Besuch, die in manchen Rechtssystemen als personenbezogene Daten gelten (z.B. deine IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Aufrufs und die URLs der besuchten Seiten).
Wie wir deine personenbezogenen Daten verwenden
Jegliche Nutzung oder Offenlegung von personenbezogenen Daten wird stets im Sinn dieser Datenschutzrichtlinie geschehen bzw. so, wie es die jeweilige Gesetzeslage erlaubt bzw. erfordert. beyond-coal.eu verwendet deine personenbezogenen Daten, um mit dir über unsere Initiativen und unsere aktuellen Fortschritte in Bezug auf unsere Organisationsziele zu kommunizieren. Unter Umständen teilen wir deine
personenbezogenen Daten auch Regierungsbehörden als Beweis deines Versprechens mit, Aktionen in Bezug auf die Anliegen zu unterstützen, denen wir uns verschrieben haben. Indem du dich der beyond-coal.eu-Kampagne durch die Nutzung unseres Widgets anschließt, das auf der Website einer anderen Organisation platziert ist, wird beyond-coal.eu deine Daten mit dieser Organisation im Sinn unserer Vereinbarung zur Datennutzung mit dieser Organisation und dem jeweils geltenden Recht teilen. Zwar ist beyond-coal.eu der Hüter der uns verfügbar gemachten personenbezogenen Daten. Doch unsere Website und damit verknüpfte Datenbanken werden von Third-Party-Serviceanbietern betrieben, die unter Umständen in anderen Ländern als Belgien oder Deutschland ansässig sind. Unser gegenwärtiger Serviceanbieter sitzt in den USA. Bitte beachte, dass personenbezogene Daten, die in einem Rechtssystem aufbewahrt werden, auch den dort geltenden Gesetzen unterliegen. Sollte beyond-coal.eu den Betrieb einstellen oder sich nach Beendigung ihrer Mission mit einer anderen Organisation zusammenschließen, werden die personenbezogenen Daten einer von ihr benannten Nachfolgeorganisation übertragen. Die Gesetze und Datenschutzrichtlinien in vielen Rechtssystemen gestatten oder erfordern die Offenlegung von personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen, ohne dass eine Einwilligung erforderlich ist. beyond-coal.eu wird personenbezogene Daten ohne eine solche Einwilligung nur so weit offenlegen, wie es die Gesetzeslage erlaubt und erfordert und dabei niemals mehr Informationen preisgeben als unbedingt erforderlich.
Deine Einwilligung in unsere Nutzung deiner Daten
Indem du deine personenbezogenen Daten beyond-coal.eu entweder über unsere Website oder über Nutzung eines Widgets auf der Website einer anderen Organisation verfügbar machst, erklärst du dich damit einverstanden, dass beyond-coal.eu deine personenbezogenen Daten im Sinn dieser Datenschutzrichtlinie sammeln, nutzen, offenlegen oder anders verarbeiten kann. Du kannst deine Einwilligung jederzeit widerrufen, und nach angemessener Kündigungsfrist wird beyond-coal.eu deine personenbezogenen Daten nicht mehr nutzen. Indem du deine personenbezogenen Daten einer Partnerorganisation verfügbar gemacht hast, gelten für sie die Datenschutzrichtlinien dieser Organisation. beyond-coal.eu verlässt sich darauf, dass diese Organisation dein Einverständnis dafür erhalten, dass sie diese Daten an beyond-coal.eu für die Nutzung weitergeben darf.
Wie wir den Schutz deiner personenbezogenen Daten garantieren
beyond-coal.eu bemüht sich darum, die Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der personenbezogenen Daten in ihrer Obhut bzw. unter ihrer Kontrolle zu gewährleisten. beyond-coal.eu hat angemessene Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die Übertragung und Speicherung deiner personenbezogenen Daten implementiert. Jeder Third-Party-Serviceanbieter, der diese Daten verwaltet oder Zugriff auf sie hat, ist vertraglich dazu verpflichtet, diese Informationen allein im Sinn der Dienstleistungen für beyond-coal.eu zu nutzen und den Schutz dieser personenbezogenen Daten durch angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu gewährleisten. Dort, wo wir deine personenbezogenen Daten an Partnerorganisationen weitergeben, verlangen wir von ihnen angemessene Sicherheitsvorkehrungen im Rahmen unserer Vereinbarung zur Datennutzung mit ihnen. Falls sich etwas an deinen personenbezogenen Daten ändert, kannst du uns jederzeit für Berichtigungen über unsere Website kontaktieren. Wir werden das dann korrigieren und, sofern erforderlich, uns nach besten Kräften darum bemühen, unsere Partnerorganisationen zu informieren, sodass sie auch ihre Daten korrigieren können.
Wie lange wir deine Daten speichern
beyond-coal.eu speichert deine personenbezogenen Daten, bis ihr Mandat erfüllt ist oder bis du deine Einwilligung für die weitere Nutzung deiner Daten bei uns widerrufst. Unter Umständen speichern wir deine Daten auch noch für eine gewisse Zeit, nachdem du dein Verhältnis mit uns beendet hast. Doch das wird nur so lange der Fall sein, wie wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, diese Informationen verfügbar zu halten, um sie im Fall künftiger Probleme verfügbar zu haben. Nach deiner Entscheidung, deine personenbezogenen Daten aus unseren Registern zu löschen, wird beyond-coal.eu sie zerstören, löschen oder hinlänglich anonymisieren.
Cookies
Cookies sind kleine Textinformationen, die auf deinem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, damit du von anderen Nutzern einer Website unterscheidbar bist. Wie die meisten anderen Websites nutzt auch beyond-coal.eu derartige Cookies.
Wir nutzen Cookies vor allem aus drei Gründen:
-
So kannst du bestimmte Dinge auf unserer Website tun. Wenn du etwa Geld spenden oder einen Aufruf unterzeichnen willst, erkennen die Cookies über unterschiedliche Seiten hinweg, wo du dich gerade in diesem Prozess befindest.
-
So können wir das Nutzungserlebnis unserer Website verbessern. Dann wirst du beispielsweise nur einmal gebeten, an einer Umfrage teilzunehmen, oder es wird dir ein Formular nicht mehrmals gezeigt.
-
So können wir anonymisierte statistische Daten erheben. Uns ist wirklich mit dem Wissen geholfen, welche Seiten am populärsten sind und wie sie von euch genutzt werden.
Liste der Cookies, die wir in deinem Browser speichern
COOKIE |
TYP |
DAUER |
BESCHREIBUNG |
Cloudflare |
Third Party |
1 Jahr |
Mit dem __cfduid Cookie können wir individuelle Clients bei einer gemeinsam genutzten IP-Adresse identifizieren, um Sicherheitsentstellungen auf einer Per-Client-Basis anzuwenden. Wenn etwa ein/e Nutzer*in in einem Coffeeshop online geht, in dem einige Computer infiziert sind, nicht aber das Endgerät dieser Person (z.B. weil es eine Challenge innerhalb der Challenge-Passage-Period ausgeführt hat) kann die Website mithilfe dieses Cookies diesen Client identifizieren, um ihn nicht nochmals herauszufordern. Dem Cookie ist weder eine User-ID in deiner Webanwendung zugeordnet, noch speichert er persönlich identifizierbare Informationen. |
Google Analytics |
Third Party |
24 Stunden bis 2 Jahre |
Dieser Webanalysedienst von Google, Inc. nutzt Cookies, um uns zu zeigen, wie Nutzer auf unsere Website gestoßen sind und sie erforscht haben und wie wir zudem ihr Nutzungserlebnis verbessern können. Der Cookie verschafft uns Informationen zum Verhalten der Besucher*innen (z.B. wie lange sie die Seite besucht haben) und verrät uns auch, wie viele Personen das insgesamt getan haben. Der Cookie hilft, Nutzer*innen voneinander zu unterscheiden. |
Google Analytics |
Third Party |
1 Minute |
Hiermit lässt sich die Anfragerate drosseln. Falls Google Analytics per Google Tag Managers installiert wurde, heißt dieser Cookie _dc_gtm_<property-id>. |
Polylang Language |
beyond-coal.eu |
1 Jahr |
Dieser Cookie erinnert sich daran, welche Sprache du zuletzt auf dem Gerät genutzt hast. |
Session Identifier |
Session |
Sobald du deinen Browser schließt. |
Dieser Cookie hilft, eine einfache Nachricht zu speichern, wenn du ein Formular abschickst, das auf einer anderen Seite angezeigt wird. Wenn du etwa ein Kontaktformular nicht korrekt ausfüllst, wirst du so auf die Falscheintragungen darin hingewiesen. Wenn du ein derartiges Formular erfolgreich abgeschickt hast, wird eine Nachricht gespeichert und dir dann gezeigt, um dir für die Nachfrage zu danken. Es werden keine persönlichen Informationen in diesem Cookie gespeichert. |
Akzeptieren von Website-Cookies
Indem du unsere Website nutzt, akzeptierst du die von uns verwendeten Cookies und bist ebenso damit einverstanden, wie wir diese Cookies verwenden. Die Cookies werden zudem regelmäßig von uns aktualisiert, sofern sie nicht von deinem Browser abgelehnt oder deaktiviert werden.
Deaktivieren von Cookies
Cookies werden standardmäßig von Internet-Browsern akzeptiert. Jedoch kannst du moderne Browser auch so einstellen, dass entweder sämtliche Cookies oder zumindest solche von Third-Partys deaktiviert werden. Diese Möglichkeiten hängen auch vom Browser ab, den du nutzt. Wenn du unsere oben dargestellte Verwendung von Cookies nicht akzeptieren willst, kannst du deinen Browser so einstellen, dass Cookies abgelehnt werden. Diese Option wird womöglich dein Nutzungserlebnis unserer Website beeinträchtigen. Du kannst das in der Regel im Menü „Einstellungen“ deines Browsers auswählen.
So kannst du deine Cookie-Einstellung in
verändern
Gelegentlich werden wir unsere Nutzung von Cookies ebenso wie diese Datenschutzbestimmungen aktualisieren. Also solltest du diese Bestimmungen regelmäßig lesen.
Bei Fragen zum Datenschutz kannst du uns so kontaktieren
Wenn du deine von beyond-coal.eu gehaltenen personenbezogenen Daten einsehen, korrigieren oder deine Einwilligung in ihre Nutzung durch uns widerrufen willst oder wenn du mit uns über unsere Praxis oder Bestimmungen in Bezug auf personenbezogene Daten diskutieren willst, nutze bitte das Kontaktformular.