WARUM WIR FRÜHER AUS DER KOHLE AUSSTEIGEN MÜSSEN

KOSTEN

Immer mehr Kohlekraftwerke schreiben rote Zahlen. Die Kohle-Industrie hält sich über Wasser, weil sie die Kosten für Umwelt- und Klimaschäden auf uns alle abwälzt.

Mit Kampagnen und Protest bewegt die Zivilgesellschaft Banken, Versicherer und Investoren dazu, Kohlefirmen den Geldhahn zuzudrehen.

Das 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens bedeutet auch für die Finanzindustrie einen Kurswechsel. Trotzdem erhält der schwächelnde Kohlesektor weiterhin Milliardensummen von Banken, Investoren und Versicherern. Doch der Wind dreht sich. Denn die Geldgeber von Kohleunternehmen wie RWE begreifen, dass sie mit fossilen Investitionen nicht nur Kapital, sondern auch ihren Ruf aufs Spiel setzen.

Kein Kohlekraftwerk kann ohne ein umfassendes Versicherungspaket und Investitionen betrieben werden. Deshalb kommt es beim Kohleausstieg auch auf die Geldgeber an. Sie können Unternehmen dazu bewegen, Kraftwerke früher stillzulegen. Oder selbst aus dem dreckigen Geschäft mit der Kohle aussteigen.